Tag der Deutschen Industrie 2018/TDI18 © Christian Kruppa

Förderkreis der Deutschen Industrie e.V.

Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft im Förderkreis der Deutschen Industrie! Gemeinsam arbeiten wir für eine moderne, nachhaltige und erfolgreiche deutsche Industrie in Deutschland, Europa und in der Welt.

Der Förderkreis der Deutschen Industrie e.V. wurde 1974 gegründet und zählt heute über 80 Unternehmen zu seinen Mitgliedern. Mit deren Beiträgen unterstützt der Förderkreis seit knapp fünf Jahrzehnten die Arbeit des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI). Der BDI ist die Spitzenorganisation der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister.

40 Branchenverbände und 15 Landesvertretungen, über 100.000 große, mittlere und kleine Unternehmen mit gut acht Millionen Beschäftigten, machen ihn zur Stimme der deutschen Industrie. Als Verband von Verbänden ist beim BDI die Direktmitgliedschaft von einzelnen Unternehmen nicht möglich. Diese Möglichkeit bietet dafür der Förderkreis allen Unternehmen, die sich noch enger in den BDI integrieren und diesen unterstützen möchten.

Die Ziele des Förderkreises der Deutschen Industrie e.V.

Verständigen
Die ökonomische, technologische und soziale Entwicklung wird in Zukunft noch an Dynamik gewinnen. Um Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in Deutschland optimal auf den Wandel vorzubereiten, ist ein gemeinsamer Austausch notwendig. Wir fördern diesen Dialog mit Politikern und wenden uns aktiv sowohl an neu gewählte Abgeordnete als auch an die Vertreter von Regierung und Opposition.

Gestalten
Die Mitwirkung in parteipolitischen und parlamentarischen Gremien ist eine echte Chance, unser Wissen und unsere praktische Erfahrung wirkungsvoll in den politischen Dialog einzubringen. Hinter Themen wie Gesundheit, Klima und Energie, Digitalisierung, Mobilität und Logistik sowie Sicherheit verbergen sich Chancen für die Zukunft Deutschlands. Diese Chancen zu entdecken und nutzbar zu machen erfordert ein nicht nachlassendes Engagement der führenden Köpfe unseres Landes.

Fördern
Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, ist wirtschaftlicher Sachverstand dringend gefordert. Daher initiiert und finanziert der Förderkreis zahlreiche Projekte, die ein großes gemeinsames Ziel verfolgen: die Standortbedingungen für die deutsche Wirtschaft nachhaltig zu verbessern, indem sie für Akzeptanz und Unterstützung werben.

Die Förderkreis-Mitgliedschaft

Die Unterstützung des Förderkreises ermöglicht es dem BDI, die unternehmerischen Interessen effizient in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik zu vertreten. Mit seinen Mitteln unterstützt der Förderkreis darüber hinaus die wissenschaftliche Arbeit wirtschaftsnaher Einrichtungen, wie z.B. das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW), das Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (FIW) sowie die Baden-Badener Unternehmergespräche (BBUG).

In Zeiten von Umbrüchen und Krisen ist die deutsche Industrie mehr denn je auf eine starke Interessenvertretung durch den BDI angewiesen. Mit ihrer Mitgliedschaft im Förderkreis leisten zahlreiche renommierte Unternehmen einen finanziellen Beitrag, damit der BDI politische Diskurse mitgestalten, seine Expertise signifikant einbringen und somit den bestmöglichen Rahmen für Unternehmen national und international setzen kann.

Viele deutsche Großunternehmen sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen haben bereits die Chancen der Mitwirkung über den Förderkreis erkannt. Zu seinen Mitgliedern zählen heute rund 100 Unternehmen der deutschen Wirtschaft. Nutzen Sie die Möglichkeit der Mitwirkung und profitieren Sie von folgenden Vorteilen einer Förderkreis-Mitgliedschaft:

Netzwerk & Kontakte
Als Spitzenverband der deutschen Industrie verfügt der BDI über ein einzigartiges Netzwerk und privilegierte Kontakte zu den relevanten Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Auch dank der Unterstützung des Förderkreises kann dieses Netzwerk gepflegt und stetig verbreitert werden.

Veranstaltungen
Der BDI organisiert im Jahr zahlreiche Konferenzen, Fachtagungen, Seminare und Informationsveranstaltungen zu allen Themen mit Relevanz für die deutsche Industrie (immer öfter auch virtuell oder hybrid). Mitglieder des Förderkreises können nicht nur an diesen Veranstaltungen teilnehmen, der BDI bindet sie auch bei passender Gelegenheit aktiv ein, z. B. durch eigene Redebeiträge oder Teilnahme an Paneldiskussionen. Die Veranstaltungen des BDI sind somit auch immer eine hervorragende Möglichkeit, das eigene Unternehmen und seine Positionen einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Highlight des Jahres ist der Tag der Industrie (TDI) mit über 1500 Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mitglieder des Förderkreises erhalten privilegierten Zugang.

Tag der Deutschen Industrie 2021/TDI21 © BDI/Christian Kruppa
Tag der Deutschen Industrie 2021/TDI21 © BDI/Christian Kruppa

Information & Beratung
Der Förderkreis informiert und berät seine Mitglieder fortlaufend über industrierelevante Themen, Entwicklungen und Gesetzgebungsverfahren. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BDI als Ansprechpartner bei politischen, wirtschaftlichen und technischen Fragen zur Verfügung. Dies gilt auch für die Auslandsbüros des BDI in Brüssel, Peking und Washington, DC.

Online-Tools & Services
Förderkreis-Mitglieder können das Onlinemagazin „BDIAgenda“ sowie regelmäßig erscheinende Newsletter aus den BDI-Fachabteilungen abonnieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nach Rücksprache mit dem BDI, das eigene Unternehmen auf den zahlreichen Online-
Kanälen des Verbandes – wie z. B. www.bdi.eu, Newsletter, Facebook, Twitter etc. – prominent darzustellen und auf eigene Inhalte aufmerksam zu machen.

Young Leaders-Programm
Seit dem Jahr 2011 können Mitglieder des Förderkreises herausragende Nachwuchskräfte aus dem Unternehmen für das 5-tägige „Young-Leaders-Programm“ benennen. Hier wird den Teilnehmenden die einmalige Möglichkeit geboten, die Schnittstelle zwischen Politik
und Wirtschaft hautnah mitzuerleben und mit zahlreichen hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen.

Die Young Leaders 2019 mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey © Christian Kruppa
© Christian Kruppa
© Christian Kruppa
© Christian Kruppa
© Christian Kruppa
© Christian Kruppa
© Christian Kruppa

BDI-Praxisprogramm
Dieses Programm bietet die Möglichkeit, junge Führungskräfte aus dem Mitgliedsunternehmen für einen geeigneten Zeitraum in den BDI zu entsenden, damit diese eine umfassende Praxisausbildung im Bereich der wirtschaftspolitischen Interessenvertretung erhalten.

BDI-Fortbildungsprogramm
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Unternehmen zu Schulungen des BDI anzumelden. Neben Seminaren zur Stärkung von wichtigen persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen sind insbesondere die beiden Seminare „Brüssel-Coaching“ und „Interessenvertretung im politischen Berlin“ hervorzuheben. Diese bieten einen komprimierten
Überblick über den europäischen bzw. nationalen Gesetzgebungs- und Lobbyingprozess.

Industriereferentenprogramm
Förderkreismitglieder haben regelmäßig die Möglichkeit, im Rahmen des vom BDI initiierten und gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt durchgeführten Industriereferentenprogrammes Nachwuchsführungskräfte für drei Jahre an eine deutsche Botschaft zu entsenden.

Delegationsreisen
Mitglieder des Förderkreises können regelmäßig an Delegationsreisen mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft teilnehmen. In den vergangenen Jahren fanden Delegationsreisen u. a. nach Australien, Brasilien, China, Israel, Japan, Jordanien, Indien, Singapur sowie in die USA und Türkei statt.

Satzung und Beitragsordnung, Förderkreis der Deutschen Industrie e.V., Stand 29.11.2010
Informationsbroschüre, Förderkreis der Deutschen Industrie e.V., Stand April 2019

Mitglied werden

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im Förderkreis der Deutschen Industrie e.V.?

Industrieunternehmen, die einem Mitgliedsverband des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. angehören müssen, können die ordentliche Mitgliedschaft erwerben. Andere Unternehmen können Gastmitglieder sein bzw. werden.

Für ein persönliches Gespräch steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Ansprechpartner

  • Thomas Veit

    Thomas Veit

    Geschäftsführer
    Förderkreis der Deutschen Industrie e. V.
    T 030 2028-1400
    F 030 2028-2400
    E T.Veit@bdi.eu